Ausbildungsstellen in der Glasindustrie
Sprung Weiterbildung zum Techniker Glasindustrie

Weiterbildungsmöglichkeiten Glasindustrie

Wenn du nicht einer von vielen sein möchtest

Weiterbildung in der Glasindustrie

Mit einer Ausbildung hast du die Basis für deine berufliche Karriere geschaffen. Das reicht dir persönlich aber nicht? Du möchtest dein immenses Potenzial nutzen? Du willst mit dem rasanten technischen Wandel in der Glasindustrie Schritt halten? Du möchtest deine Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und ausbauen?

Dann ist es Zeit, deine Karriere anzukurbeln und eine Weiterbildung in Angriff zu nehmen. Denn du weißt, was du willst!

  • Mitarbeiter führen
  • Arbeitsprozesse verbessern
  • Verantwortung übernehmen
  • Persönlich wachsen

Karriere machen heißt an sich arbeiten und sich weiterentwickeln. Denn wer beruflich hoch hinaus will, muss selbst dafür etwas tun. Erfahre auf ZIG, welche Aufstiegs-Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten du in der Glasindustrie hast. Starte deinen Karriereturbo jetzt! 


Staatlich geprüfter/e Techniker/in

Du bist mit deiner technischen Ausbildung fertig und hast mindestens ein Jahr zum Beispiel den Beruf des Industriemechanikers ausgeübt? Du möchtest mehr Verantwortung übernehmen und am Monatsende mehr Geld in der Tasche haben?
Dann nimm deine Zukunft im Glas mit einer Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker selbst in die Hand.

Mehr erfahren

Industriemeister/in IHK

Du kannst gut mit deinen Kollegen und Kolleginnen umgehen und hast ein Händchen für Personal? Du möchtest deine bisherigen Erfahrungen einsetzen, um Arbeitsprozesse zu optimieren?
Dann erfahre auf ZIG, wie eine Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister oder -meisterin IHK sich zeitlich und finanziell verwirklichen lässt. 


Mehr erfahren


Staatlich geprüfter/e Glastechniker/in Glashüttentechnik

Dir liegt Glas in den Genen? Du bist mit deiner Ausbildung zum Beispiel zum Verfahrensmechaniker Glastechnik oder Flachglastechnologen fertig und möchtest beruflich in die Führungsebene aufsteigen? Du willst eigenständig arbeiten, dein bisheriges Know-how einbringen, um mit Ingenieuren, Konstrukteuren und anderen Fachabteilungen zusammenzuarbeiten? Dann wäre die Weiterbildung zum staatlich geprüften Glastechniker mit Schwerpunkt Glashüttentechnik dein Karriereturbo.

Mehr erfahren

Staatlich geprüfter Techniker/in Glastechnik

Du bist mit deiner Ausbildung fertig und hast in deinem Beruf, zum Beispiel dem des Flachglastechnologen, mehrjährige Erfahrung gesammelt? Du willst in die mittlere Führungsebene aufsteigen? Du möchtest Personal anleiten, Glas sowie Glas- und Fensterbauelemente entwerfen, konstruieren und gestalterisch tätig sein? Dann investiere in deine Zukunft mit einer Weiterbildung zum Techniker in Glastechnik.

Mehr erfahren


Kursangebote GlasCampus Torgau

Du hast eine Ausbildung in der Glasindustrie gemacht oder bist im „Glas“ tätig? Du kommst aus einer anderen Branche und möchtest als Quereinsteiger Fuß fassen? Du willst in einem Ein-Wochen-Workshop oder kürzer in den Bereichen der Werkstoffkunde, der Verarbeitungstechnologien und der Automatisierung dich qualifizieren? Dann sind die Weiterbildungsangebote des GlasCampus in Torgau für dich interessant.

Mehr erfahren


Kurz & Knapp

Die Weiterbildung in der Glasindustrie bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Erhöhung der Fähigkeiten und Kenntnisse: Du kannst deine Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern und vertiefen, was zu einer besseren Leistung am Arbeitsplatz führen kann.
  • Karriereentwicklung: Du kannst auf der Karriereleiter nach oben steigen, und dich für höhere Positionen oder Führungsrollen qualifizieren.
  • Erhöhung des Einkommens: Durch den Aufstieg in die mittlere oder obere Führungsebene wird dein Gehalt dementsprechend angepasst, da du neue Aufgaben übernimmst und mehr Verantwortung trägst. 
  • Verbesserung der Arbeitsplatzsicherheit: Du trägst dazu bei, die Arbeitssicherheit zu erhöhen, da die Mitarbeiter besser auf potenzielle Gefahren vorbereitet sind und Arbeitsunfälle vermieden werden können.
  • Wettbewerbsvorteil: Eine Weiterbildung kann dazu beitragen, dass du einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bewerbern oder Kollegen hast, da du über höher qualifizierte Fähigkeiten und Kenntnisse verfügst.

FAZIT 

Wer beruflich hoch hinaus will, muss selbst etwas dafür tun. Mit der dualen Ausbildung ist der Grundstein dafür gelegt. Mit einer Weiterbildung verwirklichst du deine höheren beruflichen Ziele. Um in die mittlere oder obere Führungsebene aufzusteigen, reichen Talent und Ehrgeiz nicht aus. Du musst dich qualifizieren und fortbilden. Win-win-Situation: Dein Engagement wird von deinen Vorgesetzten nicht nur anerkannt, sondern auch gefördert. So öffnet sich die Tür für deinen beruflichen Aufstieg. Denn im globalen Wettbewerb sind hoch qualifizierte Fachkräfte entscheidend für den Erfolg eines jeden Glasunternehmens. 


Insgesamt bietet die Glasbranche mehr als 40 verschiedene Berufsausbildungen an. Finde dort freie Ausbildungsplätze oder andere Angebote für deinen Eintritt ins Berufsleben. Hier geht's zur Jobbörse


Nur damit sich der Text für jeden besser lesen lässt, haben wir eine Form der Ansprache gewählt. Denn uns ist wichtig: Ganz egal welche Religion du hast, egal, ob du männlich, weiblich, oder dich ganz anders fühlst. Egal, aus welcher Kultur du stammst - wir suchen genau DICH. Starte deine Ausbildung in der Glasindustrie!