Was mit Glas? Ausbildungsberufe - Für Dich.

Nicht der passende Ausbildungsberuf dabei?
Kurz & knapp - weitere Berufe, die in der Glasindustrie ausgebildet werden.Warum sich eine Ausbildung in Glasindustrie lohnt
Eine Ausbildung in der Glasindustrie kann eine lohnende und vielseitige Karrieremöglichkeit bieten. Hier sind einige Gründe, warum eine Ausbildung in der Glasindustrie eine gute Wahl sein könnte:
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten: In der Glasindustrie gibt es viele verschiedene Karrierewege, die für Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Fähigkeiten geeignet sind. Du könntest unterschiedliche Berufe erlernen, die es dir ermöglichen, dich in der Glasforschung und -entwicklung zu spezialisieren.
- Solide Ausbildung: Eine Ausbildung in der Glasindustrie bietet dir eine solide und umfassende Ausbildung im gewerblich technischen und kaufmännischen Bereich. Du wirst lernen, wie man Glas herstellt, bearbeitet, vermarktet und wie man Glasprodukte für verschiedene Zwecke einsetzt.
- Gute Jobaussichten: Die Glasindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der in vielen Bereichen tätig ist, von der Bauindustrie bis hin zur Automobilindustrie. Das bedeutet, dass es in der Regel gute Jobaussichten für Menschen gibt, die eine Ausbildung in der Glasindustrie absolviert haben.
- Möglichkeit, kreativ zu sein: In der Glasindustrie gibt es viele Möglichkeiten, kreativ zu sein und neue Ideen zu entwickeln. Du könntest zum Beispiel an der Entwicklung neuer Glasprodukte oder an der Gestaltung von Glasfassaden beteiligt sein.
- Chance, etwas zu verbessern: In der Glasindustrie gibt es viele Möglichkeiten, etwas zu verbessern und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben. Du könntest zum Beispiel an der Entwicklung umweltfreundlicher Glasprodukte arbeiten oder dazu beitragen, Energie zu sparen, indem du energieeffiziente Fenster und Gläser entwickelst.
Mit der dualen Ausbildung Karriere machen
Du willst Karriere machen? Die duale Berufsausbildung bildet hierfür die Basis, auch ohne Studium. Du startest direkt nach der Schule ins Berufsleben. Und als ausgebildete Fachkraft stellst du mit einer Weiterbildung im Anschluss die Weichen.
In der Glasbranche bilden wir kaufmännische und technische Berufe aus. Die sogenannten MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) sind besonders gefragt. Du hast die freie Wahl an Ausbildungsstellen. Das Richtige, wenn du lieber praktisch arbeiten willst, als für ein Studium zu pauken. Aber was macht die Berufsausbildung so attraktiv?
- Finanziell gut aufgestellt: Du hast mit Beginn deiner Ausbildung ein regelmäßiges, monatliches Gehalt in der Tasche. Du bist von deinen Eltern unabhängig.
- Abwechslungsreich: Ganz ohne Schule geht es leider nicht. Denn wie der Name duale Berufsausbildung schon sagt: Schule und Beruf wechseln sich ab. Theorie in der Schule und Praxis im Ausbildungsbetrieb
- Direkter Berufseinstieg: Ausbildungen für jeden Schulabschluss
- Top Übernahmechancen: Mit erfolgreichem Abschluss bist du eine gefragte Fachkraft. Du hast die besten Voraussetzungen geschaffen, übernommen zu werden.
Und nach der Ausbildung stehen dir als erfolgreicher Azubi alle Wege offen. Du kannst mit einer Fortbildung in die mittlere und obere Führungsebene aufzusteigen. Wie das in der Glasindustrie möglich ist, kannst du auf unserer Seite Weiterbildung erfahren. Nutze aber auch eine der vielen Ausbildungsmessen in deiner Region. Sprich mit Menschen, die deinen Wunschberuf bereits ausüben und aus dem Berufsalltag berichten können.
Mit dem Dualen Studium Praxis und Theorie verknüpfen
Mit dem dualen Studium zum akademischen Grad. Praxis und Studium verknüpfen. Fachrichtungen wie Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering in der Glasindustrie erwerben. Mit dem Abitur in der Tasche, die Alternative zum Vollzeitstudium.
Studenten fehlt es oft an Praxiswissen. Auszubildende stehen voll im Berufsleben. Warum also nicht beides kombinieren und sein Studium selbst finanzieren? In der Glasindustrie bieten wir unterschiedliche Studienmodelle an, die dich betriebsnah auf das Berufsleben vorbereiten. Wir suchen Nachwuchs für neue Ideen, um Zukunft zu entwickeln. Das duale Studium, die anspruchsvolle Kombination, die sich am Ende jedoch auszahlt.
- Praxisnähe: Kein pures Lernen. Theorie an der Hochschule und praktisches Arbeiten im Unternehmen
- Erstklassige Berufsaussichten: Der praktische Teil des dualen Studiums bereitet dich sehr gut auf deinen zukünftigen Job vor. Viele Absolventen sichern sich so in den meisten Fällen schon vor Abschluss ihren Job
- Finanziell unabhängig: Dein Engagement wird belohnt. Der Betrieb zahlt dir ein monatliches Gehalt.
Besuche auch eine der zahlreichen Ausbildungsmessen in deiner Region. Suche das persönliche Gespräch. Nutze die Gelegenheit auf der Messe zwanglos Fragen zu stellen und Antworten von Experten zu bekommen, die im Berufsleben stehen.
Solltest du auf unserem Ausbildungsportal aktuell keine Stelle finden, dann bewirb dich initiativ bei deinem Wunschunternehmen. Die Ansprechpartner findest du in den Ausbildungs-Stellenanzeigen. Gerne kannst du auch uns kontaktieren. Wir vermitteln dir deinen Ansprechpartner.
Zur Jobbörse Zum dualen Studium
Glas begegnet dir überall
Es begegnet dir, wenn du in den Spiegel schaust, wenn du ein Auto siehst, das Fenster öffnest oder etwas trinkst. Und genau jetzt, wenn du das hier liest, auf deinem Smartphone, mit dem Tablet oder dem Notebook, hast du es vor dir – Glas. Der unglaublich vielseitige Stoff ist ein fester Bestandteil des Alltags, auch wenn du ihn oft gar nicht mehr bemerkst.
Genauso vielseitig sind die Berufe in der Glasindustrie. Planen, herstellen, veredeln, verpacken, verschicken, kontrollieren … Was du vielleicht nur mit einer technischen Berufsrichtung verbindest, bietet in Wirklichkeit viel umfangreichere Ausbildungsmöglichkeiten, von der technischen Berufsausbildung bis zum kaufmännischen dualen Studium.
Deshalb bekommst du auf unserem Ausbildungsportal einen glasklaren Rundumblick: Berufe in der Glasbranche, Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobbörse und vieles mehr findest du bei ZIG – der Zukunft im Glas. Vielleicht auch schon bald deine Zukunft …?
Jobbörse für Praktikum, Ausbildung, Duales Studium – es gibt viele Wege ins Glas
Organisationstalent? Technikbegeisteter? Minimalist? Computerfreak? Die Berufe in der Glasindustrie bzw. die Wege dort hin sind so vielfältig, dass für alle Interessen etwas Passendes dabei ist. Kein Wunder – immerhin arbeitet der Mensch seit über 5000 Jahren mit Glas, er erhitzt es, er verformt es, er schneidet es, er prägt es. Ein sehr, sehr alter Stoff, der heute unter sehr, sehr modernen Bedingungen verarbeitet und genutzt wird. Und genau das ist der Grund, warum dir mit Glas so viele verschiedene Berufe offen stehen – im Handwerk, in der Industrie, in der Verwaltung und nicht zu vergessen auch in der Forschung.
Mit unserem Ausbildungsportal für die Glasbranche bekommst du alles, was du zur beruflichen Zukunft in dieser Branche wissen möchtest. Wir zeigen dir, welche Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten es gibt und bieten dir mit unserer Jobbörse deutschlandweite Angebote für Praktika, Ausbildungsplätze, Werkstudentenjobs und Abschlussarbeiten.